Direkt aus der Redaktion von SRF News finden Sie hier die neusten Nachrichten aus der Schweiz, International, Wirtschaft und Panorama.
- «Besondere Lage» im Wallis ist aufgehobenam 19. April 2025 um 1:57
Mit dem Ende der Schneefälle hat der Staatsrat beschlossen, die «besondere Lage» im Kanton Wallis aufzuheben.
- Sicherheit am ESC: Internationale Lage beschäftigtam 19. April 2025 um 0:05
Basel rüstet sich für den «Eurovision Song Contest» – will dabei aber nicht die Party-Stimmung trüben.
- Osterverkehr: Staulänge bis 15 Kilometer vor dem Gotthardtunnelam 18. April 2025 um 19:48
Mit Stauzeiten von über zwei Stunden mussten sich Reisende nach Süden am Karfreitag gedulden.
- Ruth Dreifuss: «Sie hat Frauen Mut gemacht, sich zu engagieren»am 18. April 2025 um 13:15
Sie war mehr als Politikerin: Christiane Brunner prägte eine Bewegung. Ruth Dreifuss erzählt von einer besonderen Reise.
- Neuer F-35-Kampfjet sorgt in Meiringen für Unruheam 18. April 2025 um 12:22
Ab 2030 sollen F-35-Kampfjets in Meiringen BE starten und landen. Das sorgt rund um den Militärflugplatz für Unruhe.
- Aargauer Regierung unterstützt Blitzerabzocke-Initiativeam 18. April 2025 um 11:50
Fixe Blitzer sollen im Aargau eine Bewilligung benötigen. Die Regierung unterstützt die entsprechende Initiative.
- Eine erfolgreiche Wegbereiterinam 18. April 2025 um 11:30
Eine Niederlage in einen Erfolg ummünzen – kaum einer Politikerin ist das so gelungen, wie es Brunner geschafft hat.
- Freileitungen ade: Der Strom fliesst künftig durch den Gotthardam 18. April 2025 um 9:55
Unter dem Pannenstreifen: In der zweiten Gotthardröhre wird die längste Höchstspannungsleitung der Schweiz verlegt.
- Ehemalige SP-Präsidentin Christiane Brunner verstorbenam 18. April 2025 um 7:45
Die ehemalige National- und Ständerätin stirbt 78-jährig. Sie hat die Frauenbewegung in der Schweiz geprägt.
- Temu ändert Website nach Seco-Interventionam 17. April 2025 um 18:19
Das Seco greift durch: Der Onlinehändler Temu passt seine Website an. Was sich für Schweizer Kunden jetzt ändert.
- «Druck auf die Schweiz nimmt zu, mehr für die Armee auszugeben»am 17. April 2025 um 18:15
Der Staatssekretär für Sicherheitspolitik hat mit der veränderten Bedrohungslage in Europa gerade allerhand zu tun.
- E-ID: Gegner einer staatlichen E-ID streiten um Unterschriftenam 17. April 2025 um 17:10
Rund um die Einreichung der Referendumsunterschriften gegen das E-ID-Gesetz ist ein heftiger Streit entbrannt.
- Neun Kilometer Stau vor dem Gotthardam 17. April 2025 um 17:07
Vor dem Gotthardtunnel stauen sich die Fahrzeuge auf dem Weg nach Süden.
- Wieso diese immense Schneemasse im Wallis, Felix Blumer?am 17. April 2025 um 14:52
Schneefall sorgt im Wallis und im Berner Oberland aktuell für Chaos. Was steckt hinter diesem Schnee?
- Urner Regierung will Missbrauchsfälle in Altdorf aufarbeitenam 17. April 2025 um 14:52
Patres missbrauchten in den 1960er- und 1970er-Jahren Schüler. Jetzt reagiert die Urner Regierung auf die Übergriffe.
- Europäische Zentralbank senkt Leitzins auf 2.25 Prozentam 17. April 2025 um 13:39
Die Europäische Zentralbank senkt zum siebten Mal seit Sommer 2024 die Leitzinsen im Euroraum.
- Belüftungsprojekt für Zugersee: Schwyz erteilt Zug eine Abfuhram 17. April 2025 um 13:22
Der Zugersee ist überdüngt. Eine neue Belüftung soll Abhilfe schaffen. Nun stellt sich das Schwyzer Parlament quer.
- Der Bundesratsjet kehrt nach Panne aus der Türkei zurückam 17. April 2025 um 11:41
Der neue Bundesratsjet blieb in der Türkei hängen – doch der Vorfall ist nun geklärt. Schäden fand man keine.
- Diese Kosten werden nach dem Tod vom Erbe abgezogenam 17. April 2025 um 10:35
Seit 2021 müssen Erben Ergänzungsleistungen zurückzahlen. Jetzt regelt ein Urteil, wie der Freibetrag berechnet wird.
- Die Rettungssanität per Videocall zuschaltenam 17. April 2025 um 7:58
Eine neue Rettungssoftware ermöglicht Videotelefonie am Unfallort. Die Rettung beider Basel macht gute Erfahrungen.
- Wallis sperrt Autobahn: wohin mit ausländischen Fahrenden?am 17. April 2025 um 4:02
Die Walliser Polizei stoppt Wohnwagen ausländischer Fahrender, um zu verhindern, dass sie sich niederlassen. Die Gründe.
- 70 Prozent der Bevölkerung haben Sympathie für eine Einheitskasseam 17. April 2025 um 4:00
Die steigenden Gesundheitskosten sind eine grosse Sorge der Bevölkerung. Die Idee der Einheitskasse ist daher beliebt.
- Mitholz: Risiko geringer, aber Milliardenplan bleibtam 16. April 2025 um 18:59
Das Munitionslager Mitholz soll planmässig geräumt werden – trotz geringerem Explosionsrisiko. Nun regt sich Widerstand.
- Tessiner Hotels fehlen die Gäste – trotzdem viel Verkehr erwartetam 16. April 2025 um 16:20
Das Regenwetter trübt den Tourismus im Tessin. Der TCS rechnet trotzdem mit Staus vor dem Gotthard.
- Trump besänftigen? Bundesrat verschiebt Techfirmen-Regulierungam 16. April 2025 um 14:41
Obwohl längst angekündigt, kommt das Plattformgesetz nicht voran – nun bremsen internationale Spannungen.
- Mehr Daten, immer schneller verfügbar: das Geoportal im Wandelam 16. April 2025 um 13:12
Aktuell erneuert Swisstopo die Computersysteme. Dabei geht es nicht nur um Erhalt, sondern um mehr Daten und mehr Tempo.
- Doris Bianchi übernimmt im Bundesamt für Sozialversicherungenam 16. April 2025 um 13:06
Die Juristin und Expertin für Sozialversicherungen folgt auf Stéphane Rossini, der das BSV Ende Juni verlässt.
- Kispi schliesst Sprechstunde – Patientenorganisation ist bestürztam 16. April 2025 um 12:57
Das Zürcher Kinderspital schliesst seine Long-Covid-Sprechstunde. Patientenorganisation sorgt sich um die Versorgung.
- Bundesrat will Qualitätsvorgaben bei Postzustellung lockernam 16. April 2025 um 12:55
Neu soll die Post nur Siedlungen statt einzelne Häuser beliefern müssen – die Vernehmlassung läuft bis zum 6. August.